- Confessiones
- Религия: (St. Augustine's spiritual autobiography, an exploration of the philosophical and emotional development of an individual soul) "Исповедь"
Универсальный англо-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный англо-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Confessiones — Augustinus wird von Ambrosius von Mailand getauft Die Bekenntnisse (lateinisch Confessiones) sind autobiographische Betrachtungen des christlichen Kirchenlehrers Augustinus, entstanden um das Jahr 400. Er war damals Bischof von Hippo Regius… … Deutsch Wikipedia
CONFESSIONES Pontificum Romanotum pars quoque Canonici Juris — Cum enim folerent Pontifices, quando ad dignitatem hanc promovebantur, fidei professionem edere, ut nos docet, c. 8. Sancta octo. dist. 16. cuius inscriptio est, Item ex diurno libro Professio Pontificis; vide quoque infra Synodica Epistola:… … Hofmann J. Lexicon universale
confessione — {{hw}}{{confessione}}{{/hw}}s. f. 1 Riconoscimento di una colpa, di un errore e sim. | Rivelazione di un segreto, di un problema personale e sim. 2 Nella religione cattolica, parte essenziale del sacramento della penitenza, consistente nell… … Enciclopedia di italiano
Bekenntnisse (Augustinus) — Augustinus wird von Ambrosius von Mailand getauft Die Bekenntnisse (lateinisch Confessiones) sind autobiographische Betrachtungen des christlichen Kirchenlehrers Augustinus, entstanden um 400 n. Chr. Er war damals Bischof von Hippo Regius in der… … Deutsch Wikipedia
Augustin von Hippo — Älteste bekannte Darstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Augustinus von Hippo, auch: Augustinus von Thagaste, Augustin oder Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste (auch: Thagaste)… … Deutsch Wikipedia
Augustinus — Älteste bekannte Darstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Augustinus von Hippo, auch: Augustinus von Thagaste, Augustin oder Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste (auch: Thagaste)… … Deutsch Wikipedia
Augustinus von Hippo — Älteste bekannte Darstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Augustinus von Hippo, auch: Augustinus von Thagaste, Augustin oder Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, auch: Thagaste,… … Deutsch Wikipedia
Aurelius Augustinus — Älteste bekannte Darstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Augustinus von Hippo, auch: Augustinus von Thagaste, Augustin oder Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste (auch: Thagaste)… … Deutsch Wikipedia
Autobiografik — Eine Autobiografie (von griechisch αὐτός autós: selbst; βίος bíos: Leben; γράφειν gráphein: beschreiben) ist die Beschreibung der eigenen Lebensgeschichte oder von Abschnitten derselben aus der Retrospektive (im Gegensatz etwa zum Tagebuch). Das… … Deutsch Wikipedia
Autobiographie — Eine Autobiografie (von griechisch αὐτός autós: selbst; βίος bíos: Leben; γράφειν gráphein: beschreiben) ist die Beschreibung der eigenen Lebensgeschichte oder von Abschnitten derselben aus der Retrospektive (im Gegensatz etwa zum Tagebuch). Das… … Deutsch Wikipedia
Autobiographisch — Eine Autobiografie (von griechisch αὐτός autós: selbst; βίος bíos: Leben; γράφειν gráphein: beschreiben) ist die Beschreibung der eigenen Lebensgeschichte oder von Abschnitten derselben aus der Retrospektive (im Gegensatz etwa zum Tagebuch). Das… … Deutsch Wikipedia